Supervision in und um Aschaffenburg: neue Impulse für dein Team
Stärke die Zusammenarbeit und die
Lösungsorientierung in deinem Team
Spannungen, Konflikte und herausfordernde Veränderungen beeinträchtigen die Arbeit und die Stimmung in deinem Team? Meine lösungsorientierte Supervision im Raum Aschaffenburg und Trainings bringen dein Team weiter: für bessere Kommunikation und Zusammenarbeit.
- praxisnah
- wirkungsvoll
- zielgerichtet

Als Supervisorin, Coach und Trainerin begleite ich dein Team in seiner Entwicklung: Für konstruktive, effektive Zusammenarbeit.
- Konflikte und Spannungen im Team wirken sich negativ auf die Stimmung, die Kommunikation und die Arbeitsleistung aus?
- Veränderungen in der Zusammensetzung des Teams, eurem Unternehmen oder eurem Arbeitsfeld stellen euch vor Herausforderungen, die allein nicht zu schaffen sind?
- Ihr möchtet euch als Team weiterentwickeln und in neue Rollen und Aufgaben hineinwachsen?
In meiner lösungsorientierten Supervision im Raum Aschaffenburg reflektiert dein Team seine Zusammenarbeit und entwickelt sich gemeinsam weiter.
Supervision in Aschaffenburg heißt für mich, dein Team anzuleiten zu konstruktiver Reflexion, die auf einfache Weise zu neuen Perspektiven, Kommunikationsweisen und Lösungen führt.
Stell dir vor, dein Team bekommt durch Supervision und Training neuen Schwung
- Ihr bemerkt aufkommende Konflikte, reflektiert sie und geht damit konstruktiv um.
- Ihr seid euch klar über die Rollen und Aufgaben im Team und ebenso über eure Werte und Stärken, und könnt diese bewusst nutzen.
- Ihr wisst, wie ihr mit Veränderungen im Team, im Unternehmen oder in eurem Arbeitsumfeld umgehen könnt und fühlt euch diesen gewachsen.
- Ihr kommuniziert offen und mit dem Ziel, gemeinsam Lösungen zu finden.
Meine flankierenden Trainings rund um die Themen Kommunikation, Zusammenarbeit und Change bieten neue Impulse und praktische Anleitungen, um mit neuen Perspektiven und Lösungsoptionen in den Arbeitsalltag zu gehen.

Was dich in meiner Supervision in Aschaffenburg erwartet
Detaillierte Bestimmung eures Ziels
Definiert euer gemeinsames Ziel und beschreibt genau, wie eure Arbeit, Zusammenarbeit und Kommunikation sein wird, wenn ihr euer Ziel erreicht habt.
Zielgerichtete Reflexion und Austausch
Reflektiert eure Zusammenarbeit und tauscht euch aus: so, dass euer Fokus auf positive Beispiele und neue Möglichkeiten gelenkt wird. Natürlich mit zielgerichteter Anleitung.
Praxistaugliche Methoden und Lösungen
Lernt wirkungsvolle Methoden kennen, die ihr in euren Arbeitsalltage integrieren könnt und entwickelt eigene Lösungen, die zu euch passen und funktionieren.
Inhaltliche Impulse oder ergänzende Trainings
Profitiert von inhaltlichen Impulsen zu relevanten Themen oder ergänzenden Workshops rund um Kommunikation, Zusammenarbeit und den Umgang mit Veränderungen.


Ich bin Mohini, eure Supervisorin im Raum Aschaffenburg
Ihr wollt euch als Team weiterentwickeln?
Genau das biete ich euch mit meiner Supervision in und um Aschaffenburg.
Mit meiner Supervision, meinen Workshops und Trainings begleite ich dein Team längerfristig oder punktuell. Immer mit dem Ziel, euch neue Perspektiven zu eröffnen. So dass Veränderungen möglich und wünschenswert werden.
Ich kenne die Arbeit in Teams aus verschiedenen Blickrichtungen: Als Teammitglied, als Führungskraft und als Supervisorin. Immer wieder habe ich erlebt, dass Konflikte und Spannungen in Teams dazu führen können, dass die Arbeit weniger Freunde macht , die Leistung beeinträchtig und manche Teile der Arbeit sogar unmöglich werden. Wenn Konflikte und Spannungen aber als Zeichen gesehen und bewusst angesprochen werden, können daraus genau die Veränderungen entstehen, die das Team gemeinsam voranbringen und stärken.
Genau dies ist mein Anliegen, wenn ich als Supervisorin mit Teams zusammenarbeite: Die aktuelle Situation als Chance zu nutzen, sich gemeinsam weiterzuentwickeln und neue Möglichkeiten zu entdecken.
Das sagen meine Klient:innen

FAQ
Workshops, Trainings & Supervision: Aschaffenburg und online
Mehr Informationen zu meinem Angebot für Teams und Unternehmen findest du hier. Oder lass uns einfach sprechen:
Um welche Art der Supervision geht es?
Bei Supervision wird unterschieden in Fallsupervision, in der ein konkreter Fall aus der beruflichen Praxis reflektiert wird, und der Teamsupervision, in der an Teamprozessen und Zusammenarbeit gearbeitet wird. Mein Angebot umfasst beides: In meiner Teamsupervision leite ich Teams an, ihre Zusammenarbeit und Kommunikation zu reflektieren und zu stärken. Teilweise ist die Supervision aktueller Praxisfälle darin integriert. Für die Fallsupervision biete ich zusätzlich Trainings, die die Teams befähigen, kollegiale Fallberatungen allein oder mit Anleitung durchzuführen.
Wo findet die Supervision statt?
Meine Supervision biete ich im Raum Aschaffenburg an, was auch nahegelegene Orte in Hessen und im Landkreis Miltenberg umfasst. Die Supervision findet meist in den Räumen eures Unternehmens bzw. eurer Institution statt, um den Aufwand für das Team gering zu halten. Alternativ oder ergänzend für besondere Trainings oder Teamevents kann mein Workshopraum im Atelier 4.0 in Mömbris bei Aschaffenburg genutzt werden.
Wie lange dauert die Supervision?
Die Dauer der Supervision hängt vom Bedarf des Teams ab. Hierzu berate ich euch gerne und suche gemeinsam mit euch nach Lösungen, die zum Bedarf des Teams und euren zeitlichen und finanziellen Möglichkeiten passen. Für Fallsupervisionen sind Einzeltermine möglich, für die Teamsupervision sollten immer mehrere Termine über einen längeren Zeitraum geplant werden, um Entwicklungen beobachten, reflektieren und darauf aufbauen zu können. Für konkrete Themen rund um Kommunikation, Veränderungen im Team können auch Tagesworkshops oder Trainings gebucht werden.
Was kostet die Supervision?
Die Kosten der Supervision richten sich nach euren Anforderungen, der Anzahl und der Dauer der Termine. Nach einem Gespräch zum genauen Auftrag und Umfang mache ich ein Angebot mit genauen Kosten.
Wie genau läuft die Supervision ab?
Die Teamsupervision starte ich mit einer detaillierten Zielklärung. Darauf aufbauend bereite ich passende inhaltliche Impulse und Übungen vor, die dein Team dabei unterstützen, auf das Ziel hinzuarbeiten. Durch Reflexion und Feedbacks wird kontinuierliche geprüft, ob eine Bewegung auf das Ziel hin stattfindet und ob die Ziele sich verändern.
Bei der Fallsupervision arbeite ich häufig mit der kollegialen Fallberatung nach Dr. Kim-Oliver Tietze.
Welche Trainings & Workshops gibt es?
Neben inhaltlichen Impulsen, die in meine Supervision immer integriert sind, biete ich auch integrierte oder ergänzende Trainings oder Workshops zu relevanten Themen, die das Team in ihrer Kommunikation und Zusammenarbeit voranbringen können. Meine thematischen Schwerpunkte hierbei sind Kommunikation, lösungsorientiertes Handeln und Change Management.
Beispiele:
- Veränderungen im Team gestalten
- Lösungsorientiertes Denken und Handeln im Team
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
- Kollegiale Fallberatung nach Dr. Kim-Oliver Tietze
Ihr wollt euch als Team weiterentwickeln?
Dann lass uns sprechen. Über eure Supervision im Raum Aschaffenburg.